Vorträge und Seminare

Hier finden Sie eine Übersicht an Vorträgen und Seminaren, die Thomas Meffert derzeit im Bereich "Mensch", "Pferd" und "Hund" anbietet. Die Inhalte finden Sie jeweils in den entsprechenden PDF Dokumenten.

(Seminarleiter: Thomas Meffert)

 

Mensch   Inhalt
Vortrag:

Entstehung von Problemen im Bewegungsapparat und dessen Behandlungsmöglichkeiten

In diesem Vortrag erklärt Thomas Meffert, wie es überhaupt zu Problemen im Bewegungsapparat kommt, welche Symptome sich zeigen können und wie die Behandlungsmöglichkeiten konkret aussehen. Dieser Vortrag dient vor allem Hilfesuchenden zur Orientierung und zur allgemeinen Aufklärung. Themeninhalte sind unteranderem: Arthrose, Bandscheibenprobleme, Kopfschmerzen, Schulter-, Hüft- und Knieprobleme.

   

Seminar:

Störungen des Bewegungsapparates: Entstehung, Erkennung und Selbsterfahrungen
 

In diesem Seminar beschäftigen Sie sich intensiv mit der ganzheitlichen Entstehung von Problemen im Bewegungsapparat. Sie werden lernen welche Einflussfaktoren eine Rolle spielen und wie man Störungen im Bewegungsapparat einfach erkennen kann. Des Weiteren erleben Sie eine einfache und faszinierende Art der Beckenbegradigung.

   

Seminar:

Gehseminar / Laufseminar

Richtiges Gehen kann die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates sehr positiv beeinflussen. Fast alle Erwachsenen haben sich ein falsches Gehmuster angewöhnt. Auch Kindern wird schon dieses falsche Muster beigebracht. In diesem Seminar lernen Sie wie man biomechanisch die Füße richtig verwendet und wie es sich anfühlt, wenn Fußblockaden gelöst werden. Für alle Sportler unter Ihnen: Sie können aufbauend auf den Gehkursen spezielle Laufseminare buchen.

 




 
Pferd   Inhalt
Seminar 1:

Erkennen von Problemen im Bewegungsapparat von Pferden

In diesem Seminar vermittelt Thomas Meffert Ihnen praxisnah und leichtverständlich, wie einfach man Probleme im Bewegungsapparat von Pferden erkennen kann bevor Sie sichtbar werden. Häufig werden Pferdebesitzer erst auf den Bewegungsapparat aufmerksam, wenn es zu Lahmheiten oder deutlichen reiterlichen Problemen kommt. Aber wenn man weiß, worauf man achten kann, ist es ganz einfach, schon viel früher Anomalien zu erkennen und ggfs. auch behandeln zu lassen.

 

Seminar 2:

Gesunderhaltung des Bewegungsapparates von Pferden
- Der Einfluss des Nervensystems -

Dieses Seminar baut auf dem Seminar 1: „Erkennen von Problemen im Bewegungsapparat von Pferden“ auf. Hier geht es darum das erlernte Wissen zu vertiefen und den Einfluss des Nervensystems zu verstehen. Das Nervensystem ist die primäre Schnittstelle zum Bewegungsapparat und beeinflusst diesen unmittelbar. In diesem Seminar lernen Sie im praktischen Teil, wie Sie mit einfachen Selbsthilfeübungen bzgl. des Nervensystems, den Bewegungsapparat Ihres Pferdes gesund erhalten.

 

Seminar 3:

Gesunderhaltung des Bewegungsapparates von Pferden
- Der Einfluss des Verdauungssystems -

Dieses Seminar baut auf dem Seminar 2: „Gesunderhaltung des Bewegungsapparates von Pferden - Der Einfluss des Nervensystems -“ auf. Hier geht es darum das erlernte Wissen zu vertiefen und den Einfluss des Verdauungssystems zu verstehen. Das Verdauungssystem ist nach dem Nerven- und Hormonsystem die sekundäre Schnittstelle zum Bewegungsapparat und beeinflusst diesen sowohl bei akuten als auch chronischen Problemen. In diesem Seminar lernen Sie im praktischen Teil unteranderem Techniken zur Vorbeugung von latenten Koliken.

 

Seminar 1+2, Seminar 1+2+3:

Seminarwochenende bzw. verlängertes Wochenende

Wenn Sie möchten, können Sie die Seminare 1-3 auch nach belieben direkt hintereinander belegen. Es besteht die Möglichkeit: Seminar 1 und Seminar 2 an einem Samstag und Sonntag zu buchen oder sogar ein verlängertes Seminarwochenende zu veranstalten. Der Seminarbeginn ist dann der Freitag. Damit die Abreise am Sonntag dann nicht zu spät wird, beginnt der Sonntag dafür entsprechend früher.

 




 
Hund   Inhalt
Seminar:

Erkennen von Problemen im Bewegungsapparat von Hunden

In diesem Seminar vermittelt Thomas Meffert Ihnen praxisnah und leichtverständlich, wie einfach man Probleme im Bewegungsapparat von Hunden erkennen kann bevor Sie sichtbar werden. Häufig werden Hundebesitzer erst auf den Bewegungsapparat aufmerksam, wenn es zu Lahmheiten oder deutlichen Alltagseinschränkungen kommt. Aber wenn man weiß, worauf man achten kann, ist es ganz einfach, schon viel früher Anomalien zu erkennen und ggfs. auch behandeln zu lassen.

 



Sie möchten gerne ein Seminar besuchen und es wird gerade keines in Ihrer Nähe angeboten? Dann organisieren Sie doch ganz einfach eines. Für Sie als Organisator ist die Teilnahme kostenfrei. Hierzu laden Sie sich das PDF Dokument einfach herunter oder drucken es sich aus und verteilen es an Ihren Bekanntenkreis. Anschließend kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Termin.

Da viele Seminare in geschlossenen Gruppen stattfinden also keine externen Besucher zugelassen sind, kommt es häufig vor das keine konkreten Termine zu finden sind. In diesem Fall wenden Sie sich direkt an uns und wir beraten Sie gerne.

 


 

     
   Impressum / Datenschutz